Forschendes Lernen in der Klasse Wie kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Was macht Brücken stabil? Warum kann man Schall spüren? Wie presst man Luft zusammen?
Solche Kinderfragen umschreiben komplexe physikalische Sachverhalte wie Auftrieb, Dichte und Verdrängung. Die Materialien und Versuchsanordnungen der KiNT-Klassenkisten folgen den Fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene Experimente zu einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.
Die auf den KiNT-Kisten basierenden Unterrichtseinheiten wurden auf der Grundlage von Ergebnissen aus der aktuellen Lehr- und Lernforschung entwickelt. Die KiNT-Kisten sind in ihrer Lernwirksamkeit bewährt und mehrfach wissenschaftlich geprüft.
Die halbtägige Weiterbildung für Lehrpersonen befähigt Sie, forschendes Lernen in ihrer Klasse lernwirksam durchzuführen. Die nötigen Materialien können bei der Startbahn 29 ausgeliehen werden. Es stehen vier thematische KiNT-Kisten zu folgenden Themen zur Auswahl: «Schwimmen und Sinken», «Was Brücken stabil macht», «Schall, was ist das?» und «Luft und Luftdruck». Die KiNT Kisten umfassen neben sehr ansprechend gestalteten Experimentiermaterialien für die Schülerinnen und Schüler auch sehr gut ausgearbeitete Ordner mit Anleitungen und Hilfestellungen für die Lehrpersonen.
Sie lernen die KiNT-Kisten mit ihren praktischen Versuchen und den didaktisch aufgebauten, stufengerechten Arbeitsmaterialien kennen.
Bezug Lehrplan 21
Physikalische Konzepte sind im Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)» (1./2 Zyklus) respektive der Perspektive «Natur und Technik» (3. Zyklus) zu verordnen. Die KiNT-Kisten befassen sich mit grundlegenden physikalischen Konzepten, welche besonders für ein vertieftes Verständnis in weiterführenden Schulen bedeutend sind. Werden physikalische Phänomene erforscht, steht der NMG- Handlungsaspekt «die Welt wahrnehmen» im Vordergrund. Die Kinder sollen erfahren, betrachten, beobachten, erkennen, beschreiben und sich so auf etwas Neues einlassen und neugierig erforschen. Die KiNT-Kisten vermitteln nicht nur physikalisches Fachwissen, sondern fördern die wissenschaftliche Arbeitsweise der Hypothesenbildung, -testung und der Reflexion von Ergebnissen als auch überfachliche Kompetenzen.
Bezug Lehrmittel
Die KiNT- Kisten können ergänzend zu den obligatorischen Lehrmitteln (Kinder begegnen Natur und Technik; Natur und Technik - NaTech) genutzt werden. Die KiNT-Kisten sind so konzipiert, dass sie im Sinne des spiralcurricularen Unterrichtes eingesetzt werden können.