Startbahn 29 - wo Ideen abheben

Angebote externe Partner

Big Data und Künstliche Intelligenz

Workshop

Können Maschinen unsere Zukunft vorhersagen? Was bedeutet "künstliche" Intelligenz? Ab welchen Datenmengen spricht man von Big Data?
Kaum ein Thema findet im Kontext der Digitalen Revolution so viel Beachtung wie das Potential und mögliche Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI) und die in diesem Zusammenhang häufig notwendigen Massendaten. Dieser Workshop ermöglicht einen Überblick über den komplexen Themenbereich - und führt sowohl zum kritischen Reflektieren eigener Verhaltensweisen als auch zu einem tieferen Verständnis intelligenter, computergestützter Verfahren. Es wird durch die verschiedenen Schritte der Erkenntnisgewinnung geführt, wobei der Einsatz und Erwerb von personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen im Vordergrund steht.

Angebotsdetails

Dauer (in Stunden) 3 oder 6
Durchführungsort Startbahn 29, Innovationspark Zürich, Wangenstrasse 70, 8600 Dübendorf
Anbieter Science Lab UZH - Universität Zürich
Leitung Reik Leiterer
Zielgruppe ab 16 Jahren
Anzahl Plätze25
Preis CHF 416 (25 SuS für 3h) | CHF 566 (25 SuS für 6h)
1 Bezugseinheit pro Kind/Stunde
> was sind Bezugseinheiten?
Vorkenntnisse Nicht notwendig
Bemerkungen Durchführung auch als Projekttag oder Projektwoche. Die Inhalte des Workshops und das Format werden nach Rücksprache mit den Lehrpersonen auf deren individuelle Bedürfnisse angepasst.

Durchführung in Deutsch oder Englisch möglich.

Bezug Lehrplan 21


Lernziele / Kompetenzerwerb

Grundverständnis der Themenkomplexe Big Data und Künstliche Intelligenz.

Vor-/Nachbereitung in der Klasse

Nicht notwendig – aber möglich (in Absprache mit der Lehrperson).

Weiterführende Informationen

Reik Leiterer

Ko-Leitung Science Lab UZH

Die Begriffe «Big Data» und «Künstliche Intelligenz» werden häufig als Schlagworte verwendet, wobei die Begrifflichkeiten abstrakt und nicht klar definierbar sind. In diesem Workshop werden wir diese Themenkomplexe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten – und den Alltagsbezug herstellen.