Was schwimmt, was sinkt? Was passiert mit dem Wasser im Glas, wenn ich etwas hineintauche? Wie kommt es, dass ein Schiff nicht untergeht? Warum geht ein Stück Eisen unter, ein Stück Wachs aber nicht?
Solche Kinderfragen umschreiben komplexe physikalische Sachverhalte wie Auftrieb, Dichte und Verdrängung. Die Materialien und Versuchsanordnungen der Klassenkisten "Schwimmen und Sinken" folgen den Fragen der Kinder und helfen ihnen über eigene Experimente zu einem Verständnis physikalischer Phänomene zu gelangen.
Unterrichtsordner
Die KiNT-Kisten umfassen neben sehr ansprechend gestalteten Experimentiermaterialien für die Schülerinnen und Schüler auch sehr gut ausgearbeitete Ordner mit Anleitungen und Hilfestellungen für die Lehrpersonen.
Stabiler Ordner (240 Seiten) mit Fachinformationen, Arbeitsblättern, Lernstandskontrollbögen und detaillierten Unterrichtsplanungen, dazu Folientaschen mit Stationskarten und Bildmaterial.
Ausstattung Experimentierboxen
4 Material-Boxen (45 x 30 x 20 cm) und 8 transparente Bassins zur Durchführung der Versuche mit bis zu 32 Kindern.
Einführung
Eine halbtägige Weiterbildung zur Einführung in die Arbeit mit den KiNT-Kisten kann bei der Startbahn 29 gebucht werden. Minimale Teilnehmerzahl sind 8 Personen.
Angebotsdetails
Zielgruppe
1. bis 5. Klasse
Preis
CHF 142 (pauschal 4 Wochen) jede weitere Woche CHF 35.00 oder10 Bezugseinheiten in der 1. Woche, 5 für jede weitere Woche