Startbahn 29 - wo Ideen abheben

Angebote externe Partner

Magic Cube

Workshop

Faszination Elektrotechnik
Alles beginnt mit einem Unwetter: In den Magic Cube, einen geheimnisvollen geometrischen Körper, schlägt der Blitz ein. Die gesamte Stromversorgung der Parallelwelt «Elektron» fällt aus. Elektroautos, Fabriken, Mikroskope, Strassenlaternen – alles ist defekt und stillgelegt.

Die Kinder und Jugendlichen lösen konkrete, physische Aufgaben, um den Menschen in Elektron zu helfen. Der Magic Cube fungiert dabei als «Spielmacher»: Wenn ein Team eine Aufgabe richtig gelöst hat, leuchten einzelne Teile des Cubes auf. Waren alle Teams erfolgreich, öffnet sich der komplett leuchtende Cube – Elektron ist gerettet und es gibt eine Überraschung für alle.

Magic Cube ist ein relativ anspruchsvoller Workshop. Er wurde von mint & pepper, dem Nachwuchsförderungsprojekt des Wyss Zurich (ETH Zürich / Universität Zürich), gemeinsam mit dem Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET) der ETH Zürich und der ABB entwickelt.

> Fotoimpressionen aus den Magic Cube Modulen


Angebotsdetails

Dauer (in Stunden) 3
Durchführungsort Startbahn 29, Innovationspark Zürich, Wangenstrasse 70, 8600 Dübendorf
Anbieter mint & pepper, an Outreach project of Wyss Zurich, a center of ETH Zurich and University of Zurich
Leitung mint & pepper Coaches und allenfalls ABB Tranees
Zielgruppe 12-19 Jahre
Anzahl Plätze25
Preis CHF 860
oder über Bezugseinheiten
> was sind Bezugseinheiten?
Vorkenntnisse keine nötig
Bemerkungen Magic Cube ist ein relativ anspruchsvoller Workshop. Insbesondere Lehrpersonen der Sekundarstufe I sollten dies bei der Planung berücksichtigen.

Stefan Bertschi

Gründer und Projektleiter «mint & pepper»

Beim Magic Cube gehen Kinder und Jugendliche ganz spielerisch grundlegenden Fragen zur Elektrotechnik nach.