Wie können wir Umwelt-Sensoren in unserem Alltag auf kreative Weise einsetzten?
In diesem Kurs wollen wir nicht nur unsere Umgebung mit tollen Ideen bereichern, sondern mehr über unsere Umwelt oder unser Klima erfahren. Wie rein ist unser Wasser oder wie gut ist die Luftqualität im Klassenzimmer? Mit elektronischen Bauteilen, Mikro-Kontrollern und Pflanzen wollen wir unsere Ideen verwirklichen und ein Ort schaffen, an dem wir uns wohl fühlen.
Dies ist ein toller Workshop, bei dem die SuS einen Designprozess durchlaufen, eine einfache Programmiersprache erlernen und auf kreative Weise aktuelle Umweltthemen in ihre Projekte mit einbeziehen.
Video Projekttage «Happy City»
Dauer
5x3 Stunden
Details Kursdaten
Kann auch als Projektwoche durchgeführt werden.
Ausschliesslich für Kinder- und Jugendliche ab erster Oberstufe.
Interdisziplinäre Verbindungen von Kunst und Wissenschaft
Förderung von sozialer Kompetenz (Kreativität, kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikation und Teamarbeit)
Langfristiges Engagement
Tüfteln und Experimentieren statt Schritt-für-Schritt Anleitung
Gianna Brühlwiler
Kunstvermittlerin
Gestalterische Prozesse ermöglichen den Kindern und Jugendlichen, wissenschaftliche Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln ganz individuell zu erleben.