Schallexperimente fürs Schulzimmer
Sie sind unsichtbar. Und trotzdem sind sie da! Was denken Kinder zur Natur von Tönen und Schallwellen? Mit kindlichen Präkonzepten und ersten Experimenten zur Schallausbreitung starten wir in die Veranstaltung. Danach fangen wir mit einem Schallpegelmessgerät laute und leise Töne ein und streifen bei der Besprechung die wichtige Thematik des Gehörschutzes. Viele weitere Schallphänomene werden untersucht, von klingenden Gläsern über schalldämpfende Stachelwände bis hin zur eigenen Stimme am Oszilloskop! Mit diesem Gerät ermitteln wir ausserdem die Schallgeschwindigkeit, bevor wir einen Einblick in die Welt der Wellenphysik wagen: Wir lassen Wellen zweier Schallquellen aufeinandertreffen und fragen uns, warum eine vorbeirasende Sirene zuerst hoch ertönt und danach tief. Und wie ist das mit dem (oft missverstandenen) Überschallknall? Mit der Herausgabe einer detaillierten Materialliste zu allen Experimenten schliessen wir die Veranstaltung ab.