Startbahn 29 - wo Ideen abheben

Titelbild_Talententfaltung_Website_2560_x_1200.jpg

Förderangebot für besonders interessierte und begabte Kinder Ihrer Schulgemeinde

Ein aussergewöhnliches Lernsemester im Innovationspark Zürich

Neugier, Forschergeist und Freude an Naturwissenschaften und Technik kommen für gewisse Schülerinnen und Schüler im normalen Schulalltag zu kurz. Deshalb hat die Startbahn 29 mit der Schulgemeinde Wangen-Brüttisellen von 2023-2025 ein Pilotprojekt für Begabungs- und Begabtenförderung für SuS aus unterschiedlichen Klassen der Primarschule durchgeführt – mit grossem Erfolg und nachhaltiger Wirkung! Nun bietet die Startbahn 29 nach den Herbstferien 2025 bis zu den Frühlingsferien 2026 ein Programm für interessierte und begabte Kinder Ihrer Schulgemeinde an. 

Die Teilnehmenden entwickeln neue kognitive Fähigkeiten, vertieftes technisches Verständnis, Problemlösungs- und Sozialkompetenzen sowie erleben Selbstvertrauen, Mut, Motivation und Lernfreude. Umgeben von führenden Forschungsinstitutionen und Hightech-Unternehmen ermöglicht die einmalige Lage der Startbahn 29 im Innovationspark den SuS, sich von der inspirierenden Atmosphäre anstecken zu lassen. Hier erleben sie die Welt von morgen!

 

UNSER ANGEBOT

✔ Zielgruppe: Primarschulkinder mit besonderem Interesse und Potenzial im MINT-Bereich

✔ Dauer: ein Semester (mit der Möglichkeit auf Verlängerung um ein Semester), jeweils am Mittwochmorgen von 9 bis 12 Uhr

✔ Ort: Startbahn 29, Innovationspark in Dübendorf

✔ Gruppengrösse: max. 14 Kinder

✔ Durchführung: Fachlich und pädagogisch begleitetes Lernen und Forschen im Experimentierlabor

 

DAS ERLEBEN DIE KINDER

✔ MINT-Welten entdecken: Von Elektrizität über 3D-Druck bis Mikroskopieren, von Robotik bis zu Biologie-Experimenten

✔ Forschen & Entwickeln: Hypothesen aufstellen, Versuche planen, dokumentieren und reflektieren – ganz im Sinne wissenschaftlichen Arbeitens

✔ Kreativ und praktisch: bauen, löten, programmieren und gestalten

✔ Verantwortung übernehmen: Selbständiges Arbeiten und Teamarbeit stärken soziale Kompetenzen

 

WAS DAS PROGRAMM BEWIRKT 

✔ Technisches Verständnis und Problemlösekompetenz wachsen sichtbar

✔ Lernfreude und Selbstvertrauen entwickeln sich nachhaltig

✔ Soziale Kompetenzen und Teamgeist werden gestärkt

✔ Emotionale Motivation spielt eine Schlüsselrolle – Kinder kommen begeistert und mit echter Vorfreude zur Startbahn 29

 

INTERESSIERT?

Kontaktieren Sie Beatrice Gallin, Geschäftsführerin Startbahn 29, unter beatrice.gallin@startbahn29.ch oder Tel. 078 713 33 79

Impressionen aus der Talentförderung mit der Gemeinde Wangen-Brüttisellen (2023-2025)

Das sagen unsere Teilnehmenden zur Talentförderung in der Startbahn 29

«Das ist das Coolste der ganzen Woche! Da freue ich mich jedes Mal. Wenn wir hierherkommen, lernen wir immer etwas, das nicht alle Kinder lernen.» Teilnehmer

«Ich habe zuhause eine Vitrine, da stelle ich alles rein, was ich hier gemacht habe.» Teilnehmerin

 

Das sagen deren Eltern 

«Das Projekt hat unserem Sohn den Schulfrust genommen. Dieser Morgen bei der Startbahn 29 war für ihn und uns als Familie essenziell. Es ist gerade für Kinder mit Hochbegabung wichtig, die Freude am Schulalltag zu behalten, damit sie sich weiterentwickeln können.» Vater eines Teilnehmers

«Unser Sohn freut sich jeden Dienstagabend auf die Startbahn 29 – da ist Aufstehen am Mittwoch kein Problem mehr.» Mutter eines Teilnehmers