Startbahn 29 - wo Ideen abheben

Angebote externe Partner

Was Daten verraten

Workshop

Daten finden, bearbeiten und richtig interpretieren!
Was sind Daten? Wie zuverlässig bzw. glaubwürdig sind Daten und Methoden der Datenerhebung? Und wie kann man aus Daten Wissen generieren?
Naturwissenschaft ist in einem stetigen Wandel, da jeder neue Datensatz das Potenzial hat, unsere Schlussfolgerungen zu ändern. Dabei können auch schon bekannte Daten zu neuen Erkenntnissen führen, wenn man sie mit neuen Technologien oder aus einem anderen Blickwinkel heraus anschaut. Ein auf Daten basierender Erkenntnisgewinn erfordert hierbei nicht nur logisches Denken, sondern auch Einfallsreichtum und Kreativität. In diesem Workshop werden die Kursteilnehmenden anhand einer Reihe von Beispielen aus der Wissenschaft, vom fossilen Archaeopteryx bis hin zum Magengeschwür, den Aufbau und die Vorgehensweise einer (natur-)wissenschaftlichen Untersuchung kennenlernen. Sie lernen aktuelle und überholte wissenschaftliche Theorien einzuordnen und naturwissenschaftliches Wissen als etwas zu begreifen, das geprägt ist von der Qualität der Daten, der Methode der Erkenntnisgewinnung, dem Hintergrund der Forschenden und der Epoche in der es entsteht.

Angebotsdetails

Dauer (in Stunden) 3oder 6
Durchführungsort Startbahn 29, Innovationspark Zürich, Wangenstrasse 70, 8600 Dübendorf
Anbieter Science Lab UZH - Universität Zürich
Leitung Morana Mihaljević
Zielgruppe ab 14 Jahren
Anzahl Plätze25
Preis CHF 415 (25 SuS für 3h) | CHF 690 (25 SuS für 6h)
1 Bezugseinheit pro Kind/Stunde
> was sind Bezugseinheiten?
Vorkenntnisse Nicht notwendig
Bemerkungen Durchführung auch als Projekttag oder Projektwoche. Die Inhalte des Workshops und das Format werden nach Rücksprache mit den Lehrpersonen auf deren individuelle Bedürfnisse angepasst.

Durchführung in Deutsch oder Englisch möglich.

Bezug Lehrplan 21


Weiterführende Informationen

Morana Mihaljević

Leitung Science Lab UZH

Ich finde diesen Workshop interessant, da er zeigt, wie Wissenschaft und Wissensgenerierung funktionieren. Wissensgenerierung ist ein immerwährender Prozess aber jeder von uns kann dazu beitragen!