Erste Erfahrungen mit Strom
Das winzige Elektrönchen kennt sich mit Strom bestens aus. Es erklärt uns, wie es mit seinesgleichen durch die Drähte wandert und Lämpchen erglühen lässt. Ganz anschaulich vergleichen wir den Stromkreis mit einem Wasserkreislauf, in dem ein Wasserrad dreht. Dann stoppen wir Elektrönchen, indem wir einen Schalter bauen und den Stromkreis unterbrechen. Ausserdem erforschen wir, durch welche Materialien Elektrönchen besonders gut hindurchströmen kann und durch welche nicht, weil der Widerstand zu gross ist. Mit unserem Grundwissen bauen wir nun ein Lasso-Spiel und treten gegeneinander an.
NaTech 1/2: Licht für den Spielplatz (S. 17) Wo benötigst Du elektrische Energie? (S. 43)
Lernziele / Kompetenzerwerb
Erste Erfahrungen machen mit Strom, Stromkreis und Schalter
Vergleich mit strömendem Wasser
Verständnis der Gefahren eines Kurzschlusses
Vor-/Nachbereitung in der Klasse
Mögliche Vorbereitung, keine Voraussetzung:
NMG.3.2b (Einführung zu elektrischer Energie & elektrischen Geräten) NMG.5.2.1a (Batteriepole unterscheiden und Batterie richtig einsetzen) NMG.5.3a (Geräte aus der Alltagswelt und was sie und im Alltag erleichtern) NMG.5.3b (Erfindungen und Entwicklungen von (elektrischen) Geräten) NMG.1.2b & TTG.2.B.1.5a (Sicherheit)